Digitale Technik hat für viele aufgrund des Shutdowns und den damit verbundenen Homeoffice-Tätigkeiten an Schrecken verloren. Drei Inhaber aus dem Elithera Netzwerk haben das Thema Digitalisierung bereits vorher für ihre Therapieeinrichtung entdeckt. Wir möchten Ihnen ihre Motivation und Interesse für den Einsatz von YOLii aufzeigen. Dazu haben alle drei ein Video in ihren Gesundheitszentren gedreht, – wer also den ganzen Text von Matthias Schulte, Knut Hofmayer und Christian Riemke lieber hören möchte, schaut hier.
Inhaber Matthias Schulte vom Elithera Gesundheitszentrum Wolfach setzt YOLii seit März 2020 an seinen Totalgyms, dem Matrix Seilzug und den Mattenstationen ein.
Den Nutzen von YOLii sieht Schulte eindeutig bei den Vorteilen beim Nachbehandlungsschema und einer besseren Trainingssteuerung für seine Selbstzahler. Mit YOLii kann er das Nachbehandlungsschemata in die einzelnen Phasen wie Pre-OP, Entlassungsmanagement und Nachbehandlung untergliedern. Auch von Vorteil bei der Berichterstattung an den Arzt sind die Bemerkungsfelder. Dort, berichtet Schulte, wird zum Beispiel eingetragen wie die Durchführung der Übung vom Patienten bewältigt wird. Dies ist später auch für den Arzt eine wichtige Information. Zum Schluss sagt Schulte noch, dass YOLii für die Überführung vom Patienten von der KG in die KGG für ihn ein wichtiges Tool geworden ist. Hier sehen Sie wie der Patient YOLii erlebt und das Interview im Anschluss.
Bei Inhaber Knut Hofmayer vom Elithera Gesundheitszentrum Rhauderfehn steht seit Oktober 2019 in jedem Therapieraum eine YOLii Station. Im zweiten Step werden die KG-Geräte und im Anschluss die gesamte MTT-Fläche mit YOLii ausgestattet.
Physiotherapeut Hofmayer bemerkt, dass mit YOLii der Einsatz von Übungen in der Krankengymnastik erleichtert wird. Für Patienten, deren Arzt schreibt „der Patient soll angeleitet werden, Übungen durchzuführen“, ist YOLii eine Ergänzung und Visualisierung ihrer KG-Verordnung. Für Hofmayer war es wichtig, seine Mitarbeiter frühstmöglich einzubinden und so die Angst vor der Digitalisierung zu nehmen. Auch Berührungsängste vor der digitalisierten MTT-Fläche sollen so von vornherein vermieden werden. Bei der Vorstellung von YOLii bei Ärzten waren diese von den Dokumentationsmöglichkeiten begeistert. Einer sagte:“ So kann ich nicht nur lesen, sondern sogar sehen, was mein Patient in Ihrer Einrichtung macht.“ Knut Hofmayer empfindet es als förderlich, dass Patienten durch den YOLii Monitor aufmerksam werden und ihre Scheu, selbst etwas zu machen, verlieren. Hier sehen Sie das ganze Interview.
Christian Riemke vom Elithera Gesundheitszentrum Altencelle gibt im Video einen Einblick in seinen Trainingsraum. Er nutzt YOLii seit dem 1. November 2019 an seinen Stolzenberg Geräten dynamed, an den Cardio-Geräten, Seilzügen und freien Stationen. In der Mitte des Trainingsraums steht eine große Behandlungsbank für spontane Behandungseingriffe und Dehnübungen. Hier sehen Sie den Trainingsraum-Rundgang.
Elithera ist seit 2010 die Dachmarke unseres Franchise- und Lizenzsystems für Physiotherapiepraxen. Mit unseren Konzepten für erfolgreiche Praxisführung sind wir europaweit marktführend. Unser Mischsystem aus Franchise- und Lizenzpartnern ist einzigartig und bietet Raum und Entwicklungsmöglichkeiten für Existenzgründer sowie selbstständige Physiotherapeuten. Wir arbeiten eigenfinanziert und verzichten auf fremde Kapitalgeber. Entwickler, Gründer und Geschäftsführer von Elithera ist Karsten Wegener.
Schon lange Elithera Partner und YOLii Kunde ist Stefan Sievers aus dem Elithera Gesundheitszentrum Marne: hier die ganze Geschichte im Elithera Blog.